Filme- und Podcast-Elemente anlegen: Mediendatei hochladen

Nachdem Sie alle gewünschten allgemeinen Angaben gemacht haben und Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf „Speichern“, um im nächsten Schritt Ihre Video- oder Audio-Datei (mp4 oder mp3) hochzuladen.

Die Datei fügen Sie hinzu, indem Sie diese auf das Drag & Drop-Feld ziehen oder auf das Feld klicken, die Datei auswählen und auf „Hochladen“ klicken. Sobald die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, öffnet sich die Vorschau.

 

 

Auf der nächsten Seite können Sie alle Einstellungen noch einmal prüfen und optional unter Mediendatei bearbeiten“ weitere Einstellungen vornehmen, wie etwa die Entscheidung, ob Lernern das Vorspulen beim Ansehen des Videos erlaubt sein soll.

 

 

Folgende Einstellungen lassen sich unter „Mediendatei bearbeiten“ vornehmen:

  • Größe des Anzeigenfensters
  • Öffnen des Mediums in einem neuen Pop-up-Fenster oder in einem integrierten Overlay-Fenster
  • Stumme Wiedergabe des Mediums
  • Automatischer Start des Mediums, nachdem ein User das Element öffnet
  • Einstellung, ob für Lerner unten im Medium eine Steuerleiste angezeigt wird und ob auf dieser das Vorspulen erlaubt ist
  • Möglichkeit für Lerner, das Medium als Datei herunterzuladen

 

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern“. 

 

Durch Klick auf das „+“ Zeichen neben der Flagge lassen sich weitere Sprachversionen des Videos hinzufügen. Details erfahren Sie im Artikel „Lernelemente in mehreren Sprachen anlegen“.

 

Um das Medium nun den Lernern zur Verfügung zu stellen, weisen Sie ihn unter Administration > Benutzer > Gruppen den gewünschten Personengruppen zu. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zuweisung finden Sie in diesem weiterführenden Artikel.

 

 

Hinweis für Lerner zum Abspielen von Videos im Vollbildmodus

 

Das Symbol für die Vollbilddarstellung befindet sich rechts unten im Videofenster.

 

 

Leider wird diese Funktion von den Browsern Edge und Chrome unterdrückt. Für die Vollbilddarstellung empfehlen wir daher zum Beispiel den Browser Firefox. Alternativ besteht die Möglichkeit (falls die Download-Option aktiviert ist), das Video herunterzuladen und es mit einem lokal installierten Player außerhalb des Browsers abspielen.