Lernformate im nectar LMS


Folgende Formate lassen sich als eigenständige Lernelemente im nectar LMS erstellen bzw. integrieren und in der Statistik auswerten:

  • Kurse
    E-Learning Kurse (Web Based Trainings) können im SCORM-Format (SCORM 1.2 & SCORM 2004 3rd Edition) ins nectar LMS hochgeladen werden, Lernern zur Verfügung gestellt werden und detailliert statistisch ausgewertet werden.
  • Seminare
    Seminare (in Präsenz oder virtuell) lassen sich im nectar LMS erstellen und verwalten. Das Seminarmanagement umfasst umfassende Features zum Terminmanagement (z.B. integrierter Kalender, ical-Integration, Dozenten-Rolle, Serienmeetings) und Teilnehmermanagement (Zertifikatsverwaltung, Freigabe-Funktion, Reservierungen).
  • Tests
    Zahlreiche Fragetypen ermöglichen das Erstellen von vielseitigen Wissensabfragen. Die Testfunktion bietet die Möglichkeit, Fragenpools (optional mit zufälliger Fragenauswahl) zu erstellen, Fragen mit einer Gewichtung zu versehen und anonymisierte Auswertungen vorzunehmen.
  • Feedbacks
    Feedbacks ermöglichen die Steuerung von Umfragen im LMS und können, ähnlich wie Tests, mit verschiedenen Frageformaten, wie etwa Single Choice, erstellt werden.
  • Lernseiten
    Lernseiten sind im nectar LMS frei gestaltbar mit Text, Bild, Links und optional einem beigefügten Dokument. Zusätzlich bieten sie eine Read & Sign Funktion und sind ebenfalls in der Statistik auswertbar.
  • Filme (mp4) & Podcasts (mp3)
    Über den integrierten Video- und Audioplayer lassen sich Videos oder Podcasts im LMS bequem ansehen und dank des genauen Trackings des Bearbeitungsstandes detailliert statistisch auswerten.
  • Interaktive Inhalte
    H5P-Dateien können als interaktive Inhalte integriert werden. Dadurch haben Lernende Zugang zu Videos, in denen während der Wiedergabe Fragen oder zusätzliche Informationen eingeblendet werden.
  • Office-Dokumente (ppt/ pptx, doc/ docx, xls/ xlsx)
    Office-Dokumente lassen sich ebenfalls als eigenständige Lernelemente hochladen und über den integrierten Player den Lernenden zur Verfügung stellen.
  • PDF-Dokumente
    PDF-Dokumente als Lernelemente können sowohl mit der Tastatur als auch mit einem digitalen Stift beschrieben werden.
  • Kursreihen
    Alle hier aufgeführten Lernelemente lassen sich zu modularen Kursreihen gruppieren, mit der Option einen festen Lernpfad vorzugeben.
  • Lernboxen
    Lernboxen können in ihrer Anwendung fast identisch zu Kursreihen genutzt werden. Während Kursreihen jedoch bei Änderungen versioniert werden müssen, bieten Lernboxen eine höhere Flexibilität.

Zudem lassen sich Dokumente und Medien im Bereich Mediapool” als ergänzende Materialien zu den jeweiligen Lernelementen bereitstellen. Nähere Informationen zur Steuerung und Verwaltung dieser Dateien finden Sie in diesem weiterführenden Artikel.