Platzhalter
Hinweis: Eine Liste mit dem aktuellen Stand der Platzhalter im nectar LMS können Sie hier herunterladen: 📄 Platzhalter in den Systemnachrichten und Zertifikaten
*Verfügbare Platzhalter:
- Anrede
- Anrede des Lernenden (“Learner Salutation”), z.B. Sehr geehrte/r Frau/Herr
- kurze Anrede des Lernenden (“Learner salutation short”), z.B. Herr/Frau
- Benutzername
- Benutzername des Lernenden (“Learner Username”), z.B. Hans.Müller
- Vorname
- Vorname des Lernenden (“Learner First Name”), z.B. Hans
- Vorname des Lernenden in Großbuchstaben (“Learner First Name Uppercase”), z.B. HANS
- Nachname
- Nachname des Lernenden (“Learner Last Name”), z.B. Müller
- Nachname des Lernenden in Großbuchstaben (“Learner Last Name Uppercase”), z.B. MÜLLER
- Titel
-
(akadem.) Titel des Lernenden (“Learner Title”), z.B. Dr.
- Titel vor Name des Lernenden (“Learner Name Prefix”), z.B. Pfarrer
-
- Firma
-
Firma des Lernenden (“Learner Company”), z.B. Beispiel GmbH
-
- Telefonnummer
- Telefonnummer des Lernenden (“Learner Phone”), z.B.0049…
- E-Mail-Adresse
-
E-Mail-Adresse des Lernenden (“Learner E-mail”), z.B.dummy@example.com
-
- Fax
-
Fax des Lernenden (“Learner Fax”), z.B.0049…
-
- PLZ
- Postleitzahl des Lernenden (“Learner ZIP”), z.B. 80807
- Stadt
- Stadt des Lernenden (“Learner City”), z.B. Berlin
- Straße
-
Straße des Lernenden (“Learner Street”), z.B. Musterstraß
-
- Geburtsdatum
-
Geburtsdatum des Lerners (“Learner Birth Date”), z.B. 11.02.1966
-
- Geburtsort
- Geburtsort des Lerners (“Learner Birth place”), z.B. Berlin
- Profilbild
-
Profilbild des Lernenden (“Learner profile picture”)
-
- Vorgesetzter
- Begrüßung an den Vorgesetzten des Lernenden (“Learner Supervisor Salutation”), z.B. Sehr geehrte/r Frau/Herr
- Name des Vorgesetzten des Lernenden (“Learner Supervisor Name”)
- User ID-Nummer
-
ID des Lernenden (“Learner Personal Id”), z.B. ID 1
-
- Mandant
- Name des Mandanten des Lernenden (“Learner Client name”), z.B. FKC
- Informationen zum Job
-
Bereich des Lernenden (“Learner Section”), z.B. Entwicklung
- Jobebene des Lernenden (“Learner Job level”), z.B. Stufe 5
-
- Informationen zur Lerneinheit
- Name der Lerneinheit (“Reference Name”), z.B. Kurs 1
- Name der Lerneinheit mit Link (“Reference Name with Link”), z.B. Seminar 1 https://www.example.com
-
Typ der Lerneinheit (“Reference Unit Type”), z.B. Seminar
- Beschreibung der Lerneinheit (“Reference Description”), z.B. Dieser Kurs bietet einen einführenden Überblick…
- Inhalt der Lerneinheit (“Reference Content”), z.B. Inhalt…
-
Lernzeit der Lerneinheit (“Reference Learning Time”), z.B. 1 Tag
- Lernzeit der Lerneinheit in Stunden (“Reference Learning Time (h)”), z.B. 1 Stunde
-
Start der Lerneinheit (“Reference Started by User At”), z.B. 03.06.2024
-
Zeitpunkt des Abschlusses der Lerneinheit (“Reference Finished At”), z.B. 03.03.2024
-
Ablauf des Abschlusses einer Lerneinheit (“Reference Completion Expired At”), z.B. 31.03.2024
-
Ablauf der Bearbeitungszeit einer Pflichteinheit (“Reference Mandatory Expiration Date”), z.B. 03.06.2024 00:00
- Name des Mandanten der Lerneinheit (“Reference Client Name”), weil eine Lerneinheit vielleicht als mandantenübergreifend erstellt wurde und in einem unterschiedlichen Mandanten als den Mandanten des Lernenden erstellt wurde.
-
Punkte für die Lerneinheit (“Reference Points”), z.B. 10 Punkte
- Information zu Seminaren
- Name des/r Dozierenden (“Meeting Instructor/s”), z.B. Max Mustermann
- Name des Seminartermins (“Meeting seminar name”), z.B. Seminar 1
- Terminbeschreibung (“Meeting Description”), z.B. Die Besprechung wird mit einem Professor an der LMU stattfinden.
- Startdatum des Termins (“Meeting Start Date”), z.B. 03.07.2024
- Startdatum und die -uhrzeit des Termins (“Meeting Start Date time”), z.B. 03.07.2024 14:00
- Startzeit des Termins (“Meeting Start Time”), z.B. 14:00
- Enddatum des Termins (“Meeting End Date”), z.B. 03.07.2024
- Enddatum und die -uhrzeit des Termins (“Meeting End Date time”), z.B. 03.07.2024 14:00
- Endzeit des Termins (“Meeting End Time”), z.B. 14:00
- Anzahl der eingeschriebenen Benutzer des Termins (“Meeting Number of Enrollments”), z.B. 90
- Terminkapazität (“Meeting Capacity”), z.B. 20
- Tabelle zur Darstellungen von Änderungen am Termin (“Meeting change table”), z.B. Neu: 07.06.2024 12:40
- Tabelle zur Darstellungen von Änderungen am Seminar (“Seminar change table”), z.B. Neu: Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick…
- Seminarnummer (“Seminar number”), z.B. Seminar 1
- Nummer des Termins (“Meeting Number”), z.B. 1
- Straße des Standorts bei Präsenztermin (“Location street”), z.B. Musterstraße
- Postleitzahl des Standorts bei Präsenztermin (“Location zip”), z.B. 80807
- Adresse des Standorts bei Präsenztermin (“Location Address”), z.B. Musterstraße 123
- Stadt des Standorts bei Präsenztermin (“Location city”), z.B. München
- Fax des Standorts bei Präsenztermin (“Location fax”), z.B. 0049…
- Name des Standorts bei Präsenztermin (“Location Name”), z.B. Standort 1
- Telefonnummer des Standorts bei Präsenztermin (“Location Phone”), z.B. 0049…
- Standortlink (“Location Website”), z.B. https://www.example.com
- E-Mail des Standorts bei Präsenztermin (“Location email”), z.B. dummy@example.com
- Link zum Meeting bei virtuellem Termin (“Meeting Online Link”), z.B.https://www.example.com
- Kapazität des Raums bei Präsenztermin (“Room capacity”), z.B. 100
- Beschreibung des Raums bei Präsenztermin (“Room description”), z.B. Das Zimmer liegt im zweiten Stock
- Name des Raums bei Präsenztermin (“Room name”), z.B. Zimmer 1
- Phishing
-
Phishing Bild (“Phishing image link”)
-
Phishing Link (“Phishing link”)
-
Eine Übersicht über die in Ihrem System angelegten Benutzerattribute finden Sie unter Super Administrator Einstellungen > Benutzereigenschaften.