Wie lösche ich Lernende, die auf mehrere Mandanten Zugriff haben?

Lerner müssen auf jedem Mandanten einzeln gelöscht werden, daher werden diese mit Klick auf den Mülleimer nicht auf allen Mandanten auf “inaktiv” gesetzt, sondern nur von diesem einen Mandanten entfernt. Auf den anderen Mandanten behält der Lerner den Status “aktiv” bei und müsste auch hier separat gelöscht werden.

Wenn ein Lerner nur auf einem Mandanten angemeldet ist, wird er auf diesem auf inaktiv gesetzt. Dies bedeutet, wenn ein Lerner, der auf mehrere Mandanten Zugriff hat, gelöscht werden soll, kann dieser nur in einem Mandanten (dem letzten von dem er gelöscht wird) den Status inaktiv behalten.

Welche Informationen erhält eine Führungskraft / ein Vorgesetzter im System über seine Mitarbeitenden?

Im nectar LMS können bis zu zwei Vorgesetzte bei einem Benutzer hinterlegt werden. Vorgesetzte verfügen grundsätzlich über die gleichen Rechte wie ein Lerner. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Supervisor Dashboard innerhalb der Gruppenstruktur zu aktivieren. Dies ist unter Administration > Gruppen > Einstellungen (1) > und Supervisor Dashboard (2) zu aktivieren:

Das Dashboard ist über das Hauptmenü unter „Mein Team“ erreichbar:

Dadurch erhalten Vorgesetzte Zugriff auf die Benutzerprofile ihrer Mitarbeitenden. Sie können die Lernhistorie einsehen und nachverfolgen, wie viele der zugewiesenen Lerneinheiten abgeschlossen oder noch in Bearbeitung sind. Zudem haben Vorgesetzte über das Supervisor Dashboard Zugriff auf den Statistikbereich, der ausschließlich die ihnen zugewiesenen Mitarbeitenden umfasst:

Wieso verliert der User Zugriff auf eine Gruppe?

Die Gruppenzuordnung eines Lernenden basiert unter anderem auf unterschiedliche Attribute, daher ist es wichtig, dass die Lernenden eingeschränkten Zugriff auf ihre Eigenschaften haben. Wird ein Attribut seitens des Lerners angepasst, kann dieser den Zugriff auf die entsprechende Gruppe verlieren.

Unter Super Administrator > Einstellungen > Benutzereigenschaften können Sie für jedes Attribut einstellen, ob es von den Lernenden bearbeitet werden kann oder nicht.

Ein Lernelement lässt sich keiner Gruppe zuordnen. Woran kann es liegen?

Bevor Inhalte einer Gruppe zugewiesen werden können, müssen diese zum einen mit Inhalten befüllt sein und zum anderen auch veröffentlicht werden.

Im Detail bedeutet dies:

  • Bei Kursen, Medien und Präsentationen müssen entsprechende Inhalte hochgeladen sein, Kursreihen müssen mindestens einen Inhalt, Seminare mindestens ein Meeting und Tests mindestens eine Frage enthalten, bevor sie einer Gruppe hinzugefügt werden können.
  • Inhalte, für die eine Versionierung möglich ist (derzeit Kurse und Kursreihen), müssen zusätzlich noch mittels des Buttons „Version veröffentlichen“ publiziert werden, bevor sie in der Gruppenzuordnungstabelle gelistet werden.

Wieso kann ich meine Mitarbeitenden nicht zu einer Gruppe hinzufügen?

Wenn die betreffenden Benutzer nicht in der Liste erscheinen, könnte es daran liegen, dass sie inaktiv sind. Bitte überprüfen Sie in der Benutzerübersicht, ob bei den entsprechenden Benutzern ein Pfeil-Symbol (1) angezeigt wird. Über dieses Symbol können die Benutzer wieder reaktiviert und anschließend in der Gruppenstruktur zur Gruppe hinzugefügt werden.

Ich möchte die Gruppenstruktur ändern. Was muss ich beachten?

Wenn Sie die Gruppenstruktur ändern möchten und zudem sicherstellen wollen, dass die Lernenden ihre Lernfortschritte beibehalten und keine zusätzlichen Benachrichtigungen versendet werden, ist es wichtig, zunächst die neue Gruppenstruktur aufzusetzen und die Lernenden sowie die entsprechenden Inhalte hinzuzufügen. Anschließend können Sie die Lernenden und die Inhalte aus den alten Gruppen entfernen und die Gruppen löschen.
Diese zeitliche Überschneidung der alten und der neuen Gruppenstruktur ist besonders bei Seminaren und Pflichteinheiten relevant. Sobald Lernende den Zugriff auf ein Seminar verlieren (das Seminar oder die Lernenden aus der Gruppe entfernt werden), werden diese automatisch von dem Seminar abgemeldet. Ähnliches gilt bei Pflichteinheiten. Wenn zunächst die Lernenden oder die Pflichteinheit aus der Gruppe entfernt werden, verlieren die Lernenden den Zugriff auf diese Pflichteinheit und würden eine neue initiale Benachrichtigung zur Bearbeitung der Einheit erhalten, wenn sie der neuen Gruppe zugewiesen werden.

Was passiert, wenn ich eine Lerneinheit aus einer Gruppe entferne, in der eine Kompetenz hinterlegt ist?

In dem Fall, dass eine Kompetenz einem Seminar zugewiesen wurde und das Seminar anschließend aus der Gruppe entfernt wird:

  • Bleibt diese Kompetenz in der Statistik erhalten und die Benutzer behalten diese Kompetenz.
  • Diese Kompetenz ist sowohl in den Statistiken als auch im Benutzerprofil weiterhin sichtbar.

Mein E-Learning-Kurs lädt nicht. Woran kann es liegen?

Wenn sich der Kurs zwar öffnet, aber die Inhalte nicht laden, kann dies mit den Browsereinstellungen zusammenhängen. In Firefox beispielsweise sind Medieneinstellungen in vielen Fällen standardmäßig deaktiviert.

Das folgende Video zeigt, wie diese Einstellungen aktiviert werden kann: Download des Video-Tutorials

Mein E-Learning-Kurs lässt sich nicht starten. Woran kann es liegen?

Wenn sich ein Kurs nicht öffnet und die folgende Benachrichtigung erscheint “Another SCORM already opened. Please close it and try again. If issue still occurs, please reload the page or login again.”, bitte loggen Sie sich aus LMS aus und anschließend wieder ein. Wenn möglich, empfehlen wir außerdem, den Browser zu wechseln.

Warum wird ein Kurs nicht als "Bestanden/Abgeschlossen" angezeigt, obwohl der Benutzer ihn mehrfach angegeben hat?

Wenn ein Kurs ein verpflichtendes Feedback enthält, muss der Benutzer dieses Feedback ausfüllen, bevor der Kurs abgeschlossen werden kann. Den Status des Feedbacks können Sie in den Feedback-Statistiken einsehen.

Um zu überprüfen, ob ein Kurs ein Feedback enthält, navigieren Sie zu: Administration > Inhalt > Kurse > Editieren > Einstellungen. Dort sehen Sie, ob ein Feedback hinterlegt wurde und ob das Häkchen “Optional” aktiviert ist. Wenn dieses Häkchen nicht aktiviert ist, handelt es sich automatisch um ein Pflicht-Feedback.

Weitere Informationen zu Kurseinstellungen finden Sie hier: Basis Einstellungen für Lerneinheiten und Kurse anlegen: Einstellungen

Ich möchte einen Kurs mandantenübergreifend anlegen, aber es lässt sich nicht einstellen. Woran kann das liegen?

Diese Einstellung kann nach Erstellung des Kurses nicht geändert werden. Wenn ein Kurs nicht mandantenübergreifend erstellt wurde, kann der auch durch eine neue Version nicht mandantenübergreifend gemacht werden. Der Kurs muss erneut erstellt werden, sodass die gewünschte Einstellung von Beginn an berücksichtigt wird.

Ich habe eine neue Version eines Kurses erstellt. Warum sehen manche Benutzer weiterhin die alte Version?

Benutzer sehen jeweils die Version eines Kurses, die ihnen zugewiesen wurde. Benutzer, die den Kurs noch nicht geöffnet haben, werden automatisch auf die neueste Version aktualisiert und sehen nur diese.

Benutzer mit dem Kursstatus „In Bearbeitung“, „Abgeschlossen“, „Bestanden“ oder „Fehlgeschlagen“ sehen die neue Version hingegen nicht. Um diese Benutzer auf den aktuellen Stand des Kurses zu bringen, muss ihr Fortschritt zurückgesetzt werden.

Wieso kann ich mich nicht für ein Seminar anmelden?

Wenn Sie selber als Dozent deklariert sind, ist es nicht möglich, sich für ein Seminar anzumelden.

Wieso verschwinden die Teilnehmer, wenn ich ein Seminar kopiere?

Die Teilnehmer werden beim Kopieren nicht in den neuen Termin übernommen, sondern müssen separat zugewiesen werden.

Informationen darüber, wie Sie die Teilnehmer verwalten erhalten Sie unter Teilnehmerverwaltung.

Das Seminar ist abgeschlossen und die Teilnahme der Lernenden wurde bestätigt. Wieso kann ich das Zertifikat nicht an die Lernenden verschicken?

Die Zertifikate stehen erst dann zur Verfügung, wenn Sie den Termin für die aktuellen Benutzer (1) „abschließen“ (2). Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter der Teilnehmerverwaltung, unter dem Punkt „Abschließen eines Termins“.

Wann wird ein Seminar als abgeschlossen gewertet?

Ein Seminar wird als abgeschlossen gewertet, wenn:

  1. mindestens ein Termin oder zusammengefasster Termin vom Lernenden als teilgenommen / bestanden gewertet wurde, und
  2. der Termin oder zusammengefasster Termin in der Vergangenheit liegt, und
  3. der Termin vom Dozenten oder Administrator als abgeschlossen markiert wird.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter der Teilnehmerverwaltung, unter dem Punkt „Abschließen eines Termins“.

Wie entferne ich Sprachen aus einem Seminar?

Um Sprachen aus einem Seminar zu entfernen, darf das Seminar keiner Gruppe zugewiesen sein.

Was muss ich als Administrator beachten, wenn ich einen Lernenden trotz Freigabe-Funktion manuell einem Seminar hinzufüge?

Wird ein Lernender manuell von einem Administrator für ein Seminar eingeschrieben, obwohl eine Freigabe nötig ist, ist der Lernende ohne weitere Schritte für das Seminar angemeldet.

Was muss ich als Administrator beachten, wenn ein Seminar bzw. Lernbox/Kursreihe aus einer Gruppe entfernt wird?

Wenn ein Seminar bzw. eine Lernbox/Kursreihe, die ein Seminar enthält, aus einer Gruppe entfernt wird, werden die Lernende, die sich angemeldet haben bzw. sich auf der Warteliste befinden, dort abgemeldet, da besagte User keinen Zugriff mehr auf diese Lerneinheit haben und somit auch diese Lerneinheit nicht mehr sehen können. Über dieses Vorgehen wird die Administration mit folgendem Popup informiert: 

Was muss ich als Administrator bei zusammengefassten Terminen beachten?

Wenn Sie Termine zusammenfassen, müssen Sie als Administrator bei jedem einzelnen Termin die Teilnehmenden separat hinzufügen. Die Kombination der Terminen greift aus der Lerneransicht, wenn sich die Lerner zu einem kombinierten Termin anmelden.

Wieso wird bei einem Termin angezeigt, dass die Kapazität aufgebraucht ist, obwohl noch Plätze frei sind?

Bei dem Seminar und dem Termin könnte ein Freigabeprozess hinterlegt sein.

In der Teilnehmerliste werden nur die Personen aufgeführt, die bereits genehmigt wurden. Es könnte jedoch sein, dass noch Freigabeanträge offen sind. Für diese Personen sind dann im System die Plätze reserviert und es soll verhindert werden, dass sich andere Benutzer anmelden oder hinzugefügt werden können. Daher wird die Kapazität vorsorglich als aufgebraucht deklariert.

Die offenen Freigabeanträge sind in der Statistik sichtbar. Als Administrator hat man die Möglichkeit, diese einzeln zu genehmigen, abzulehnen oder ganz zurückzusetzen.

Worauf muss ich bei der Umstellung von Kursreihen zu Lernboxen achten?

Damit die Lernenden bei der Umstellung von Kursreihen zu Lernboxen nicht aus den Seminaren abgemeldet werden, ist es wichtig, dass die Lernenden während dieser Umstellung nicht den Zugriff auf die Seminare verlieren. Daher ist folgendes Vorgehen wichtig:
Nach dem Erstellen der Lernbox und dem Hinzufügen der entsprechenden Seminare, müsste die Lernbox in die entsprechende Gruppe hinzugefügt werden. Auf diese Weise haben die Lernenden kurzfristige Zugriff auf die Seminare sowohl durch die Kursreihe als auch die Lernbox. Anschließend kann die Kursreihe aus der entsprechenden Gruppe entfernt werden. Da die Lernenden während der gesamten Umstellung Zugriff auf die Seminare hatten, erfolgen keine automatischen Abmeldungen.

Hierbei gilt es zu beachten, dass die Lernenden zunächst auch Zugriff auf alle Seminare einer Kursreihe in einer oder mehreren Lernboxen haben, bevor Sie die Kursreihe aus der Gruppe entfernen, da sonst automatische Abmeldungen aus den Seminaren erfolgen.

Ich habe eine neue Version einer Kursreihe erstellt und sie auch zugehörigen Gruppe zugewiesen. Die User können aber nicht darauf zugreifen?

Damit Sie und die User Zugriff auf die neuste Version der Kursreihe haben, müsste der Lernfortschritt dieser Kursreihe zurückgesetzt werden. Sie können den Lernfortschritt für einzelne User in deren Lernhistorie zurücksetzen oder für alle User, die die Kursreihe aktuell in Bearbeitung haben oder diese bereits abgeschlossen haben, direkt in der Kursreihe. Anschließend sehen die User die neuste Version der Kursreihe.

Der Fortschritt einer Kursreihe wurde zurückgesetzt. Wieso wird der Fortschritt aller Lernelemente innerhalb der Kursreihe ebenfalls zurückgesetzt?

Da eine Kursreihe durch die darin enthaltenen Lernelemente definiert wird, wird beim Zurücksetzten des Lernfortschritts einer Kursreihe auch der Lernfortschritt der einzelnen Lernelemente zurückgesetzt.

Wieso kann ich ein Seminar oder einen Kurs mit beschränktem Zugriff nicht als Lernelement zu einer Kursreihe oder einer Lernbox hinzufügen?

Bei Lernboxen oder Kursreihen kann nur für die gesamte Einheit der Zugriff beschränkt werden. Sobald ein Benutzer Zugriff auf die Lernbox hat, sollte er dementsprechend auch Zugriff auf alle darin enthaltenen Lernelemente haben. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, einzelne Elemente hinzuzufügen, wenn für diese bereits eine Zugriffsbeschränkung besteht.

Wie kann auf der Startseite für die Lernenden der Einstieg über Themengebiete anstelle von Kursen erfolgen?

Um Themengebiete als alternative Startseite zu aktivieren, müssten zunächst in den Gruppen-Einstellungen die Themengebiete aktiviert werden. Anschließend können Sie unter Einstellungen > Konfiguration > Einstellungen die Themengebiete als Einstiegspunkt in das LMS festlegen. 

Wie kann ich das Hintergrundbild auf der Startseite ändern?

Auf der Startseite des LMS kann oben eine Grafik oder ein Video und Willkommenstext eingeblendet werden. Auf Wunsch lässt sich diese auch ausblenden. Konfigurieren lässt sich dies unter Administration > Benutzer > Gruppen im Tab “Einstellungen”.  Weitere Informationen finden Sie hier.

Was sind die optimal Optimalmaße der Gruppe Startseiten-Grafik?

Optimalmaße der Startseiten-Grafik: Breite: 2074 px; Höhe: 914 px (wenn die Gesamthöhe genutzt werden soll)

Was sind die Optimalmaße des Vorschaubildes?

Das Vorschaubild wird beim Erstellen des jeweiligen Lernelements (z.B. Kurs, Seminar oder Video) gesetzt.

Optimalmaße des Vorschaubildes: Breite: 650 px; Höhe: 390 px

Wieso wird bei manchen Systemnachrichten in der Spalte „Anhang" ein „Ja" angegeben ist, obwohl kein Anhang zu sehen ist?

Für diese Nachrichten wird ein Anhang erwartet. Da der Anhang erst in Zusammenhang mit der Lerneinheit erzeugt wird (zum Beispiel bei dem Versenden eines Zertifikats), ist er in der Konfiguration der Systemnachricht nicht enthalten und kann hier nicht gesehen oder bearbeitet werden.

Ein Administrator hat eine neue Nachricht für seinen Mandanten erstellt. Warum erhalten Benutzer in allen Mandanten diese Nachricht?

Die Erstellung von Nachrichten erfolgt mandantenübergreifend. Sobald eine Nachricht in einem Mandanten erstellt wurde, steht sie in allen Mandanten zur Verfügung. Änderungen an der Nachricht sind jedoch mandantenspezifisch.

Ich möchte bei einem Lernelement das Zertifikat in verschiedenen Sprachen verschicken. Wie kann ich das umsetzen?

Das Zertifikat kann in Abhängigkeit von den Systemsprachen angepasst werden. Befinden Sie sich in der deutschen Systemsprache, erstellen und speichern Sie zunächst das Zertifikat auf Deutsch. Im Bearbeitungsmodus des Zertifikats wechseln Sie anschließend auf die englische Systemsprache und legen Sie das Zertifikat auf Englisch an. Sie müssen dasselbe Zertifikat in beiden Systemsprachen speichern. Auf diese Weise steht Ihnen das Zertifikat in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

Damit das LMS nach Abschluss der Lerneinheit das richtige Zertifikat bereitstellt, muss der Lernende die entsprechende Systemsprache eingestellt haben. Die Auswahl der Inhaltssprache allein ist hierfür nicht ausreichend.

Wie lässt sich ein Video im Vollbildmodus abspielen?

Das Symbol für die Vollbilddarstellung befindet sich rechts unten im Videofenster.

Leider wird diese Funktion von den Browsern Edge und Chrome unterdrückt. Für die Vollbilddarstellung empfehlen wir daher zum Beispiel den Browser Firefox.

 

Alternativ besteht die Möglichkeit (falls die Download-Option aktiviert ist) das Video herunterzuladen und es mit einem lokal installierten Player außerhalb des Browsers abspielen.

Was bedeutet „löschen“ auf nectar LMS? Welche Bedeutungen hat das Mülleimer-Symbol?

Was ist beim Löschen einer Lerneinheit zu berücksichtigen?  

  1. Wie löscht man eine Lerneinheit?

a. Inhalt unter Administration > Inhalt > Aktion: Element auswählen und öffnen > Müllkorb 

Hinweis 1: Bei Kursen muss jede einzelne Version gelöscht werden 

Hinweis 2: Die Kursreihen sind nur teilweise löschbar, wenn keine weiteren veröffentlichten Versionen vorhanden sind. 

b. Lerneinheiten (Benutzerprofil): Hier wird die Zuweisung gelöscht (auch wenn der Benutzer die schon abgeschlossen hat). 

c. Lernhistorie (Benutzerprofil): Hier wird der Lernfortschritt gelöscht. 

Hinweis 3: Der Eintrag bleibt nur bei Benutzern mit Status “abgeschlossen” erhalten. 

d. Statistiken: Hier wird der Lernfortschritt gelöscht. 

 

2. Wiederherstellung von Lerneinheiten 

Unter dem Reiter „Gelöscht“ können die gelöschten Lerneinheiten wieder hergestellt werden (die ID bleibt gleich). 

Hinweis 4: Wenn eine Lerneinheit „permanent“ gelöscht wurde, dann ist diese nicht wiederherstellbar.